Meine Arbeit & Projekte
Hier findest du eine Auswahl meiner aktuellen Projekte.
Lokale Momente
Zusammen mit meinem Mitgründer Till habe ich die Plattform Lokale Momente erschaffen. Lokale Momente ist ein digitaler Marktplatz, auf dem Besucher:innen ein breites Spektrum an einzigartigen Erlebnissen und Veranstaltungen buchen können – von After-Work-Partys über kreative Workshops bis hin zu geführten Stadtrundgängen.
Bei Lokale Momente übernehme ich die gesamte technische Entwicklung der Plattform und bin als Geschäftsführer tätig.

Lokale Momente besteht aus einem Front-End für die Verkaufsseite, einem Front-End für das Anbieter-Dashboard und einer Mobile-App für Android und iOS zum Verkauf von Tickets. Zusätzlich gibt es noch ein gebrandetes Hotelportal für verschiedene Hotels.
Das Backend läuft auf einer Microservice-Architektur, geschrieben in NodeJS und Express. Das Front-End basiert auf NextJS. Als Payment-Provider wird Stripe + Stripe Connect verwendet.
Die Mobile-App ist in React Native geschrieben. Als Datenbank kommt ein MongoDB Cluster zum Einsatz.
Weitere technische Features
- Google- und Apple-Wallet unterstüzung
- Komplette Zahlungsabwicklung, inklusive Rechnungsstellung, Rückzahlungen, etc.
- Automatische Optimierung der Angebote mithilfe von KI.
- Betrieb der Plattform komplett durchautomatisiert.
Eingesetzte Technologien
Greenbox Interface: Flexible E-Commerce Schnittstelle
Für die Greenbox GmbH & Co. KG habe ich eine universelle E-Commerce-Schnittstelle entwickelt, die heute das zentrale Bindeglied zwischen ERP, Shopsystemen und weiteren digitalen Services bildet.
Die Lösung verbindet das Microtech-ERP-System nahtlos mit mehreren Shopware 6- und Shopify-Shops – und darüber hinaus mit weiteren Systemen wie CRM, Logistikdiensten und mehr.
Die Schnittstelle synchronisiert Bestellungen, Artikeldaten, Preise, Bilder, Bestände, Kundendaten, Lieferscheine & mehr sehr effektiv und schnell mit Shopware 6, Shopify, dem CRM und der Microtech ERP.
Für die Mitarbeitenden gibt es eine übersichtliche Weboberfläche, über die die Schnittstelle gesteuert werden kann.
Das System ist modular aufgebaut und kann daher problemlos um neue Systeme erweitert werden. Alle Abfragen, aufwändige Berechnungen und API-Requests sind in eigene Jobs ausgelagert, die in Queues abgearbeitet werden und automatischen Retry-Mechanismen besitzen.
Weitere technische Features
- Architektur auf Basis von modularen Jobs und Queues
- Automatische Retry-Mechanismen bei API-Fehlern
- Hash-basierte Änderungsprüfung zur Vermeidung unnötiger Datenverarbeitung
- Intelligentes Caching für häufig genutzte Abfragen
- Integration von Shopware 6, Shopify, ERP, CRM und weiteren Drittsystemen
- Automatische komprimierung & umwandlung von Bildern
- Vollständiger Abgleich von > 1.500 Produkten in unter 60 Sekunden
- Weboberfläche zur Steuerung der Schnittstelle
Eingesetzte Technologien
PrintUcan - Webshop für bedruckbare Verpackungen
Für die Greenbox GmbH & Co. KG habe ich den Webshop PrintUcan entwickelt – eine E-Commerce-Plattform für individuell bedruckbare Take-away-Verpackungen auf Shopify-Basis.
Das Projekt wurde gemeinsam mit unserem Team vollständig In-House realisiert – von der Konzeption bis zur Live-Schaltung, innerhalb weniger Monate. Zu den größten Herausforderungen zählten:
- die Verarbeitung von Druckdaten-Uploads,
- die Kombination aus sofort bestellbaren Produkten und Produkten auf Anfrage,
- die automatisierte Anbindung an das ERP-System und externe Druckdienstleister.
Über eine eigens entwickelte Schnittstelle kommuniziert PrintUcan direkt mit dem ERP-System, den Druckpartnern sowie Atlassian Jira, wo Druckdaten und Anfragen in einem zentralen Jira-Board verwaltet werden können.
Eingesetzte Technologien
Greenbox: Migration zu Shopify
Im Rahmen meiner Tätigkeit bei der Bionatic Unternehmensgruppe begleite ich die Shop-Migration der Greenbox GmbH & Co. KG von Shopware 6 zu Shopify. Dabei übernehme ich die technische Leitung des Projekts und fungiere als zentrale Ansprechperson für alle Shopify-Themen im Unternehmen.
Greenbox betreibt mehrere B2B- und B2C-Webshops rund um nachhaltige Food-Service-Verpackungen. Der Wechsel zu Shopify folgt einer klaren Strategie: Weniger Komplexität, mehr Nutzerfreundlichkeit. Ziel ist ein schlanker, intuitiver Onlineshop, der ein reibungsloses Einkaufserlebnis für Geschäftskund:innen wie Endverbraucher:innen gleichermaßen bietet.
Eingesetzte Technologien
NORTHPOL
NORTHPOL ist eine von mir entwickelte SaaS-Lösung für die Merways GmbH, die es Unternehmen ermöglicht, CO2-Ausgleich unkompliziert in ihre bestehenden Produkte und Geschäftsprozesse zu integrieren, sowohl online als auch offline.

Mit dem NORTHPOL Aktionsportal können Unternehmen in wenigen Schritten nachhaltige Unterstützungsaktionen starten und aus einer Vielzahl kombinierbarer Klimaschutz-Portfolios auswählen. NORTHPOL investiert dann beispielsweise für jeden Einkauf in zertifizierte und klimawirksame Umweltprojekte (Gold Standard zertifiziert) und bietet CO2-Offset-Zertifikate an, die in gezielten Klimaschutz-Portfolios gebündelt sind.

NORTHPOL bietet zudem eine zuverlässige REST-API zur Erfassung von CO2-Ausgleichsvorgängen und zur Integration von Klimaschutzmaßnahmen in die Geschäftsabläufe, wodurch eine effiziente und effektive Umsetzung von Umweltinitiativen gewährleistet wird.
Eingesetzte Technologien
foodsta
foodsta ist eine von mir entwickelte Plattform, die Gastronomiebetrieben ermöglicht, ihr eigenes digitales Bestellsystem zu betreiben – ganz ohne hohe Umsatzprovisionen. Mit foodsta können Restaurants und Cafés mühelos ihre eigene Bestellseite erstellen, um Take-Away- und Lieferbestellungen direkt von ihren Kunden entgegenzunehmen.

Die Plattform bietet zahlreiche Funktionen zur Optimierung des Bestellprozesses, darunter intelligente Bestellorganisation, sofortige Benachrichtigungen bei neuen Bestellungen, die Möglichkeit, Rabattaktionen und Sonderpreise anzubieten sowie die Berechnung optimaler Auslieferzeiten. Durch die Nutzung von foodsta können Geschäftsinhaber ihre Unabhängigkeit stärken, Einnahmen direkt erhalten und ihr Liefer- und Take-Away-Geschäft effizienter gestalten.
Ursprünglich habe ich die Plattform für die plötzlichen neuen Herausforderungen der Gastronomie während der Corona-Pandemie entwickelt. Im Jahr 2021 hat die Firma Greenbox GmbH & Co. KG den Vertrieb der Plattform übernommen. Ich bin weiterhin für die (Weiter-)Entwicklung und Wartung zuständig.
Eingesetzte Technologien
tickethype
tickethype ist ein von mir entwickeltes Online-Tool, das speziell für Discotheken und Clubbetreiber ausgerichtet ist. Es ermöglicht Clubmanagern einen reibungslosen Vorverkaufsprozess für ihre Veranstaltungen. Mit tickethype können Clubbetreiber ihre Events einfach erstellen, individuelle Ticketoptionen festlegen und den Verkauf nahtlos über eine benutzerfreundliche Plattform abwickeln.
Das Tool bietet nicht nur eine intuitive Veranstaltungsverwaltung, sondern integriert auch sichere Zahlungsoptionen für die Käufer. Zusätzlich unterstützt tickethype Clubbetreiber bei der effektiven Vermarktung ihrer Veranstaltungen durch Integration in soziale Medien und andere Marketingkanäle. Mit einem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und umfassenden Funktionen erleichtert tickethype die Organisation und den Erfolg von Clubevents, indem es einen modernen und effizienten Ansatz für den Ticketverkauf in der Nachtlebensbranche bietet.
Eingesetzte Technologien
Addmeon
Addmeon ist ein von mir entwickeltes Online-Tool, das es Nutzern ermöglicht, all ihre Social-Media-Profile an einem zentralen Ort zu bündeln. Durch einen einfachen Link, den sie beispielsweise in ihrer Instagram- oder Facebook-Biografie platzieren können, leiten sie Follower direkt zu ihrer Addmeon-Seite weiter. Dort finden Interessierte eine Übersicht über alle weiteren Profile des Nutzers auf verschiedenen Plattformen wie Twitter, LinkedIn, YouTube und mehr. Diese zentrale Plattform macht es Followern leicht, den Nutzer auf allen gewünschten Social-Media-Kanälen zu finden und zu abonnieren.
Addmeon finanziert sich durch Werbeeinnahmen und verzeichnet monatlich bis zu 20.000 Besuche.
Eingesetzte Technologien
Vause Online Services
Als selbstständiger Softwareentwickler führe ich seit 2018 mein eigenes Gewerbe. In dieser Rolle konzentriere ich mich auf die Entwicklung von diversen Produkten für andere Unternehmen, unterstütze lokale Startups oder setze einfach eigene Herzensprojekte um.